nach dem Heilpraktikergesetz
Ich behaupte so ziemlich jeder Raucher hat mal hin und wieder die Eingebung und die Einsicht, dass er doch gerne Nichtraucher wäre.
Meistens werden diese Gedanken schnell verdrängt und alleine diese Verdrängung, kommt mit einem faden Beigeschmack daher. Es scheint für viele einfach zu schwer, dieses gewohnte Verhalten aufzugeben.
Hat man sich schließlich doch durchgerungen den Schritt in Richtung rauchfrei zu gehen, weiß man gar nicht, wie es angegangen werden soll. Beim Versuch mit bloßer Willenskraft aufzuhören und die Zigarette einfach wegzulassen fühlt man sich mitunter den ganzen Tag hundselend. Gereiztheit, miese Laune, Frust, bis hin zu emotionalen Ausbrüchen stehen auf der Tagesordnung. Am Ende scheint der erneute Griff zur Zigarette wie eine Befreiung und der Versuch rauchfrei zu Leben wird als gescheitert abgetan.
Grausam! Aber ACHTUNG: So muss es nicht laufen!!
WeiterlesenGuckt euch mal um. In eurer Familie, im Freundeskreis und auf der Arbeit. Zu guter Letzt vor allem bei euch selbst!
Gehetztes von einem Termin zum nächsten Gerenne, volle Kalender in denen sich ein Termin nach dem nächsten reiht, Überstunden, eine Hochzeit/Geburtstagsfeier etc. nach der nächsten.
Wenn man es dann, nach all dem Trubel, schließlich mal ins Bett geschafft hat (meistens viel zu spät), dreht der Kopf noch weiter seine Kreise. Nun wird resümiert, analysiert, vorgeplant und die nächsten Tage durchstrukturiert. Wir schlafen schlecht und zu kurz, wirken wie eine flimmernde Glühbirne kurz vorm durchknallen.
WeiterlesenLetztens sagte jemand zu mir folgenden Satz: „Ich bin nicht geboren um glücklich zu sein!“
Diese Aussage hat mich ins grübeln gebracht. Auch wenn eine solche Botschaft nicht alle Tage so direkt ausgesprochen wird, leben doch eine Menge Menschen mit genau dieser inneren Haltung.
Da frage ich mich: wozu Leben wir denn DANN?
Also nehme ich all mein Wissen, meine Erfahrungen und auch das Handwerkszeug aus meiner therapeutischen Arbeit zusammen, um euch einen besseren und gesünderen Gedankengang näher zu bringen.
WeiterlesenDie Angst ist so alt wie der Mensch selbst. Angst hat dafür gesorgt, dass wir heute noch nicht ausgestorben sind und unsere Spezies weiter fortbesteht. Die Ursache von Angst kennen die meisten von uns.
Evolutionär betrachtet:
Weiterlesen„Ich bin dermaßen urlaubsreif, ich gehe auf dem Zahnfleisch“. Diesen und ähnlich klingende Sätze kennen wir alle und auch das Gefühl dazu sollte dem einen oder anderen hinlänglich bekannt sein.
Ich möchte ein grobes Rechenbeispiel aufzeigen, wie sich unsere Lebenszeit zusammensetzt:
Weiterlesen